Dremel DigiLab 3D45 – 3D-Drucker im Test
Lieferumfang und Aufbau
Der Dremel DigiLab 3D45 wird gut gepolstert in einer einfachen Kartonverpackung inklusive umfangreichen Zubehör angeboten. Zum Lieferumfang gehören neben einem beheizten Druckbett auch zwei Spulen Filament (PETG transparent und Eco-ABS schwarz), ein Reinigungswerkzeug für die Düse, eine Kunststoffspachtel zum Entfernen von Objekten vom Druckbett, verschiedene internationale Netzstecker, ein USB-Kabel, zwei Klebesticks und ein mehrsprachiges Handbuch. Ein 8 GB USB-Stick mit 3D-Modellen sowie die Dremel DigiLab 3D Slicer Software liegen ebenfalls bei.
Der DigiLab 3D45 muss zunächst von Styropor, Pappschalen und blauen Klebebändern befreit werden. Die Inbetriebnahme ist selbsterklärend und gestaltet sich dank einer durchdachten und gut strukturierten Kurzanleitung recht einfach. Nach dem Auspacken gilt es zunächst das Gerät anzuschließen und über den Schalter auf der rechten Gehäuseseite einzuschalten. Dort befinden sich auch die Anschlüsse für Ethernet und USB. Eine Datenübertragung mittels WLAN und USB-Stick ist ebenfalls möglich. Danach wird die Druckplatte mit eingefasster Glasoberfläche eingesetzt. Die zwei mitgelieferten Klebestifte sorgen später für eine gute Haftung der 3D-Drucke. Viele Materialien neigen nämlich dazu sich aufgrund der thermischen Gegebenheiten während dem Druck zu verformen (Warping). Nach dem Einsetzen der Druckplatte ist das Gerät betriebsbereit. Die Druckplatte ist über die durchsichtige Kunststoff-Klappe sehr gut zugänglich.
Vor der eigentlichen Inbetriebnahme kann auch eine der im Lieferumfang enthaltenen Filamentrollen in die dafür vorgesehene Halterung positioniert werden und das Material durch den weißen PTFE-Schlauch durchgeschoben werden.
Der Dremel DigiLab 3D45 überzeugt durch eine ausgezeichnete Druckqualität. Der 3D-Drucker eignet sich sowohl für Einsteiger und Fortgeschrittene als auch für Schulen und Universitäten. Aber auch Profis werden mit dem 3D-Drucker ihre Freude haben, denn der überarbeitete Extruder und die beheizte Druckplatte ermöglichen in Kombination mit dem integrierten Filtersystem auch das Verarbeiten von Materialien wie ABS, Nylon und Polycarbonat. Das Gerät lieferte in unserem Test vom Fleck weg sehr schöne Druckergebnisse, die mit der integrierten HD-Kamera überwacht werden können. Der Dremel DigiLab 3D45 bekommt von uns eine ganz klare Kaufempfehlung.